Präambel
Die World Goetheanum Association (WGA) ist ein globales Netzwerk wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Organisationen, die sich für eine gerechte, nachhaltige und spirituell bewusste Gesellschaft einsetzen - eine Gesellschaft, in der jeder Mensch sein Potential entfalten kann, die Erde gedeihen und ihre Wunder hervorbringen kann. Während unsere Charta uns intern vereint, geben uns die hier vorgestellte Vision und Mission den Fokus für unser gemeinsames Handeln in der Welt.
Im Fokus unserer Mission steht das Engagement für die Umsetzung und Förderung einer dreigliedrigen Gesellschaftsordnung: ein geistig-kulturelles Leben in Freiheit, ein rechtliches Leben in Gleichheit und ein gemeinwohlorientiertes wirtschaftliches Leben in Solidarität. Die drei Bereiche sind unterschiedlicher Natur und selbstständig in ihrer Wirksamkeit, aber dennoch voneinander abhängig und gewährleisten Ganzheitlichkeit. Wir erkennen dabei den tiefgreifenden Einfluss der kosmischen und spirituellen Kräfte auf das menschliche Leben und die Erde an und versuchen sie in unsere Arbeit zu integrieren.
Das Goetheanum als kosmopolitische Weltschule ist die inspirierende Kraft für die WGA und ihr Namensgeber. Die WGA sieht ihre Aufgabe unter anderem darin, die anthroposophische Weltbewegung und ihre Beiträge zu den Herausforderungen unserer Zeit bewusst zu machen und zu fördern.
Im Lichte der gemeinsamen Ziele bringt die WGA Unternehmen, Organisationen und Initiativen mit ähnlichen Bestrebungen zusammen. Sie wurde 2016 als verbindendes Organ der anthroposophischen Weltbewegung gegründet und fördert durch ihre Aktivitäten weltweit Partnerschaften.
Vision
Wir haben die Vision einer Gesellschaft, die ...
- ... eine nach drei Prinzipien gegliederte und ausbalancierte Ordnung entwickelt und geistig-kulturelle, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte im Einklang mit der Natur verwirklicht. (Dreigliedrige Gesellschaftsordnung)
- ... entlang der Wertschöpfungskette vom Erzeuger bis zum Verbraucher, assoziativ und verantwortungsbewusst zusammenarbeitet, um faire Preise und Margen auf Basis der wahren Kosten zu erzielen. (Wirtschaft)
- ... die Verantwortung für die ganzheitliche Entwicklung der Erde übernimmt. (Ökologie)
- ... Menschen ermutigt und befähigt, ihr Potential und ihr Bewusstsein zu entwickeln und zu entfalten. (Menschliche Entwicklung)
- ... die Vielfalt lebt und das Zusammenleben und -arbeiten der Menschen in Würde, in gegenseitigem Respekt, sozialer Gerechtigkeit und im Interesse am Anderen fördert. (Soziale Beziehungen)
... die materielle und geistige Welt einschließt und die Menschheit befähigt, sich der kosmischen und irdischen Kräfte bewusst zu sein und sie aktiv zu gestalten. (Spiritualität)
Mission
Was wir tun
- Dreigliedrige Gesellschaftsordnung
- Wir verwirklichen die Idee der Dreigliederung durch Forschung, Modellentwicklung, die Erstellung von Fallstudien und Impulsen zur Umsetzung.
- Wirtschaft
- Wir fördern eine neue Wirtschaft durch Forschung, Modelle, Bildung sowie Sensibilisierung für eine Kreislaufwirtschaft.
- Wir beziehen alle Beteiligten einer Wertschöpfungskette gleichberechtigt-assoziativ ein, sodass ein transparenter, gemeinsamer und integrativer Kooperationsprozess ermöglicht wird und faire Preise und Einkommen gestaltet werden können.
- Wir fördern neue Modelle für Finanzierung, Eigentum und Rechtswesen für Unternehmen.
- Ökologie
- Wir fördern das Verständnis für die Regeneration und die Entwicklung von Ökosystemen und dem Erdorganismus.
- Wir erforschen Konzepte wie Commons, erneuerbarer Stadtentwicklung, der „True Cost“-Methoden und der Ökosystemleistungen.
- Wir konzentrieren uns auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise und deren Förderung.
- Geistig-kulturelle Entwicklung
- Wir fördern lebenslanges Lernen und die Entfaltung des individuellen Potentials.
- Wir verbinden Natur-und Geisteswissenschaften in ganzheitlicher Forschung und Wissenschaft.
- Wir fördern künstlerische Ko-Kreation und Kunst als Quelle menschlicher Entwicklung.
- Wir fördern integrative und gemeinnützig finanzierte Gesundheitskonzepte.
- Soziale Beziehungen
- Wir engagieren uns für eine soziale Transformation der Gesellschaft.
- Wir leben die Vielfalt und verinnerlichen das Interesse am Anderen.
- Wir entwickeln Modelle zur Organisationsentwicklung, die sich nach den Bedürfnissen der individuellen Bewusstseinszustände der Menschen richten.
- Spiritualität
- Wir leisten einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Spiritualität.
Im Juli 2025