Rudolf Steiner hat etwa vier Jahre lang (1918-1922) die Idee der dreigliedrigen Gesellschaftsordnung unter verschiedenen Gesichtspunkten dargestellt. In dieser Zeit hat er immer wieder zwei Dinge gesagt: Erstens, dass dies der einzige Weg ist, den wir als Menschheit gehen können, da wir in unserer Evolution an einem Punkt angelangt sind, an dem die drei Aspekte des sozialen Lebens (Wirtschaft, Politik und Kultur) sich nicht mehr mit weniger als einem autonomen Ausdruck zufrieden geben können. Und zweitens, dass die wichtigste Voraussetzung dafür, dass sich der dreifache Impuls manifestieren kann, eine ausreichende Anzahl von Herzen und Köpfen ist, die die Idee verstehen. In diesem Zusammenhang betonte Steiner, dass die Idee zu verstehen bedeutet, sie auf lebendige Weise zu begreifen, d.h. nicht als "abstraktes Schema für eine optimale Organisation der Gesellschaft", sondern als lebendiges Wissen, das sich angesichts jeder Herausforderung erneuert.
Wir haben vor kurzem das Adam Center for Social Development in Israel vor allem im Sinne dieses letzten Hinweises von Steiner gegründet. Manche verstehen Steiners wunderbare Ausarbeitung der Dreigliederung aus wirtschaftlicher Sicht im Jahr 1922 (Vortragsreihe Weltwirtschaft) dahingehend, dass er sich von diesem Hinweis auf die Unfähigkeit der Dreigliederung, signifikant voranzukommen, zurückzog, ohne zunächst auf einer ausreichenden Anzahl von Köpfen aufzubauen, die von dem Impuls berührt werden. In dieser Hinsicht bringt das folgende Zitat Steiners aus einem Vortrag, den er zwei Jahre später, im Juli 1924, hielt, etwas vom Kern unserer Absicht zum Ausdruck:
"Lassen Sie mich dieses Wort gebrauchen, von dem so viel gesprochen worden ist: Es sind Wirklichkeiten in der Dreifaltigkeit. Es ist offensichtlich, dass diese Impulse mehr und mehr mit einem gewissen Verständnis aufgegriffen werden. Und vielleicht tut es gerade diesen Impulsen gut, wenn man nicht vorschnell versucht, sie in eine plumpe Praxis umzusetzen, sondern wenn man dem folgt, was ich zu Beginn der Gründung unserer Zeitschrift "Anthroposophie" oft gesagt habe: Die Dreigliederung kann nur wirken, wenn sie in möglichst vielen Köpfen angekommen ist. Wir haben das Scheitern der Dreigliederung in ihrer Anwendung auf die äußere Praxis des menschlichen Lebens gesehen, aber sie wird sich in der Welt durchsetzen als etwas, das doch auf anthroposophischem Boden steht." (15. Juli 1924, Stuttgart, GA 260a)
Wir bewundern und unterstützen jeden aufrichtigen Weg zur Förderung der Dreigliederung, schlagen aber gleichzeitig vor, nicht zu vernachlässigen, was Steiner immer wieder als die wichtigste ergänzende Maßnahme für alle anderen Bemühungen angedeutet hat. Die überwältigende Kluft zwischen der Relevanz und Wahrheit der Dreifaltung und dem Grad, in dem sie derzeit in der Öffentlichkeit bekannt ist, drängt uns, unser Bestes zu tun, um diese Kluft zu verringern. Hoffentlich wird es uns gelingen, die Idee so darzustellen, dass ihre Wahrheit in die Seelen der Menschen eindringt und von dort aus immer mehr Ausdruck in der Gesellschaft findet. Letztlich geht es bei der sozialen Dreigliederung um die Art und Weise, wie wir in unserer komplexen Zeit zu Wohlstand und Frieden gelangen können, und das ist immer erstrebenswert.
Ein paar Worte über uns:
Omri Elaad - Forscher der sozialen Dreigliederung. Lebt und atmet seit über 20 Jahren innere Arbeit, hauptsächlich unter dem Einfluss von Jiddu Krishnamurti, Bülent Rauf und Rudolf Steiner. Mitbegründerin des "Adam Center for Social Development".
Sarit Jacob - Pädagoge und Informatiker, Schriftsteller und Redakteur, Moderator von Workshops zur persönlichen Entwicklung. Einer der Gründer der "Social Threefold"-Bewegung, die in der Vergangenheit in Israel tätig war, und Mitbegründer des "Adam Center for Social Development".
Wir sind in Israel tätig, haben aber internationale Beziehungen und glauben an eine internationale Zusammenarbeit in Bezug auf die oben genannten Aufgaben. Wir hoffen, dass die internationalen Verbindungen stärker werden und sich gegenseitig nähren, und möchten uns beteiligen und initiieren, um diesen Trend zu unterstützen.
Kontakt: Omri Elaad omrielad @yahoo.com