Können wir, die wir dazu neigen, den menschlichen Geist zu kultivieren, auf Unternehmensleiter zugehen und gemeinsam mit ihnen verschiedene Aspekte in ihrem Unternehmen untersuchen, die vielleicht auf einen Mechanismus reduziert worden sind?
Dazu müssen wir zunächst einmal verstehen, dass überall dort, wo sich die Wirtschaft auf Mechanismen reduzieren lässt, Probleme auftreten. Und um zu verhindern, dass diese Probleme auftreten und sich im Laufe der Zeit anhäufen, ist ein gewisses Bewusstsein erforderlich: eine ständige Beobachtung und Prüfung der Konzepte, die die Tätigkeit des Unternehmens ausmachen.
Der Mensch mit seinen Bedürfnissen auf der einen Seite und seinen Fähigkeiten auf der anderen Seite ist immer die lebendige Kraft hinter der unternehmerischen Tätigkeit. Aber diese Realität scheint durch die Dominanz des mechanistischen Ansatzes nur schwach durchscheinen zu können. Können wir diese Realität hervorheben, damit wir uns in unseren Geschäftsbeziehungen und -abläufen neben den technischen Aspekten auch menschlicher fühlen? Und wenn wir dies tun, was wird dann aus den Unternehmen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer LiB-Forschungsgruppe. Wir beobachten die Gesellschaft und stellen fest, dass das Geld zunächst durch die Unternehmen generiert wird, aber dazu neigt, sich zu akkumulieren und dort sozusagen "festzustecken", ohne dass es in ausreichendem Maße zu den geistig veranlagten Menschen gelangt. Gleichzeitig sehen wir im Allgemeinen, dass spirituell orientierte Menschen auch auf ihre Weise "stecken bleiben", d.h. in geschlossenen Kreisen, die sich mit spirituellen Aktivitäten beschäftigen, die Seele und Geist betreffen, während sie sich von der Geschäftswelt fernhalten.
Die Wirtschaft braucht aber ein betontes menschliches Element, um die zunehmenden Probleme, die sie offensichtlich mit sich bringt, auszugleichen. Um nur einige Beispiele zu nennen: Entfremdung von der Natur, von einander (was sich in den überwältigenden Zahlen der sozioökonomischen Ungleichheit widerspiegelt), oft auch von unserer Arbeit, und darüber hinaus können wir über die Atmosphäre des Misstrauens sprechen, die den meisten unserer Geschäftsbeziehungen innewohnt. Dies ist zum Teil der Grund, warum Geschäftsleute eine ausgleichende Nahrung brauchen, die spirituell orientierte Menschen bieten können, aber auch spirituell orientierte Menschen brauchen Nahrung aus der Wirtschaft, teilweise für ihre materiellen Bedürfnisse, aber auch für ihre eigene Entwicklung. Für spirituell orientierte Menschen ist es oft schwierig, einen Zustand des finanziellen Wohlstands zu erreichen, und das wiederum behindert natürlich ihre Möglichkeit, wieder Einfluss zu nehmen.
Deshalb wollen wir diese Kluft überbrücken. Wir wollen diese dringend benötigte gegenseitige Ernährung wecken und fördern. Damit dies geschehen kann, bedarf es einerseits der Anziehungskraft und der Fähigkeit spirituell orientierter Menschen, mit ihrem Denken in die Geschäftswelt einzudringen, und andererseits der Anziehungskraft von Geschäftsleuten, die Beziehung zwischen den inneren und äußeren Aspekten ihrer Unternehmen zu erforschen.
Ist dies möglich?