Es hat sich zum Ziel gesetzt, die vorwiegend geo- und wirtschaftspolitisch geprägten Entscheidungen des Weltwirtschaftsforums mit einer optimistischen Zukunftsvision zu beeinflussen. Die Ergebnisse des WCF dienen somit sowohl als Appell als auch als Impuls, festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen, den wahren Akteuren der Zukunft zuzuhören und sie frühzeitig in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.
Zu diesem Zweck schafft das WCF radikal neutrale und faktenbasierte Räume für einen direkten und offenen Austausch zwischen den Teilnehmenden. Parallel dazu baut das WCF eigene oder nutzt bestehende internationale Partnerschaftsstrukturen auf, um Kinder und Jugendliche bei ihren nationalen, regionalen oder lokalen Projekten zu begleiten und zu unterstützen. Dies geschieht stets mit dem Ziel, Erfolgsgeschichten zu generieren, zu identifizieren und zu teilen.
Die Partnerschaft mit der World Goetheanum Association gibt uns die Möglichkeit uns mit einem Netzwerk von Menschen und UNternehmen zu verpartnern, die neue Wirtschaftsformate in die Welt bringen und unser Anliegen einer optimistischen Zukunftsvision potenzieren.