Mitwirkend waren unsere WGA-Partner SLEIPNIR, IONA STICHTING, DEMETER NL, MERCURIUS und ODIN. Wir haben Merle Koomans van den Dries, Geschäftsführerin der Food-Cooperative ODIN ein paar Fragen gestellt. Damit wollen wir Mut machen, die Initiative zu ergreifen und solche und ähnliche Formate in verschiedenen Ländern anzulegen! Für Fragen und Unterstützung stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung (Email WGA)!
WGA: Was war für Euch der Impuls selbstständig als Partner in den Niederlanden ein solches Treffen zu initiieren?
Merle: Anknüpfend an das Thema der World Goetheanum Konferenz 2023: Erneuerung der anthroposophischen Weltbewegung. Und dass sich die niederländischen WGA-Mitglieder (besser) kennenlernen.
WGA: Mögt ihr etwas von dem Prozess zwischen den 5 Organisationen beschreiben, die eingeladen haben?
Merle: Wir haben uns einfach mutig zusammengetan. Dann hatte es Schwierigkeiten gegeben in Gang zu kommen, weil unser Vorhaben nicht wirklich zum Leben erwachte. Wir fragten uns, ob wir «ein totes Pferd schlugen», wie wir es in den Niederlanden nennen, kamen aber zu dem Schluss, dass es sich um ein schlafendes Pferd handelte, das wir mit dem Treffen aufwecken wollten. Und das hat funktioniert.
WGA: Welche Qualität und welche Struktur hatte das Treffen?
Merle: Ziel des Treffens war es, dass sechs Menschen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen (u.a. Kunst, Bildung, Landwirtschaft und Verarbeitung) mit Bezug zur Anthroposophie erklären, warum sie jeden Tag aufstehen, was ihr Beitrag zu einer besseren Welt ist und wie sie dorthin gekommen sind, wo sie jetzt sind. Und das miteinander ins Gespräch zu bringen.
WGA: Wie war die Resonanz?
Merle: Präsentationen waren ziemlich lang, aber jeder der Zuhörenden hing an jedem Wort der Redner. Die Berichte und Geschichten waren inspirierend, aber auch das Treffen und der Austausch mit den anderen Teilnehmern hat Spaß gemacht und gute Energie gegeben.
WGA: Gibt es etwas, was Euch überrascht hat?
Merle: Es war ein wirklich schönes Treffen, bei dem es sich anfühlte, als ob man ein paar Stunden am Stromnetz gewesen wäre: es hat Energie gegeben! Ich denke, da waren sich alle einig. Antropia als Location war gut und das leckere Essen war ein Tüpfelchen auf dem i.
WGA: Wo seht ihr das Potential?
Merle: Das Treffen machte Lust auf mehr und wir sind daher bereits im Gespräch für ein nächstes Treffen, voraussichtlich inklusive Exkursion.
WGA: Danke, Merle für diesen inspirierenden Austausch!
Das nächste Regionaltreffen in den Niederlanden wird am 12. November 2025 wiederum in dem Kongresshaus Antropia in Zeist stattfinden!