Deutsch English
Login Spenden
  • Charta
  • Über uns
  • Partner
    • Partner
    • Partner werden
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Projekte
    • WGA International

Was kommt aus der Zukunft? - Das Potenzial spiritueller und vernetzter Organisationen

30.06.2025 |   Aktuell
Wie kann ich den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel unserer Zeit in meinem Unternehmen und darüber hinaus anstoßen? Können wir dies als einzelne Einheit und auch durch Formen oder Prozesse der Zusammenarbeit mit anderen Einheiten erreichen, die von denselben Werten geleitet werden? Was wird benötigt?

Auch inspiriert von diesem Titel und der Einladung haben ca. 22 Menschen, überwiegend Unternehmer, aber auch Universitätsprofessoren und andere Interessierte, einen vertrauensvollen Raum geschaffen, um ihre Fragen und alltäglichen Hürden zu teilen und den Kopf frei für den Blick nach vorne zu bekommen.

Wir fragen Anna und Teresa :

Was hat Sie dazu veranlasst, ein solches Treffen zu organisieren?
Teresa Mazzei: Der Glaube, dass es für Menschen einen Weg geben kann, Wirtschaft zum Wohle aller zu betreiben, und der Wunsch, dass dies früher oder später geschieht. Dies sind kleine Schritte, die das große Vorhaben unterstützen können!

Wie war die Qualität und Struktur des Treffens?
Anna dal Passo: Im ersten Teil des Treffens haben wir versucht, eine tiefe Reflexion über die individuellen Werte anzuregen, auf denen wir unsere Entscheidungen stützen, sowohl persönliche als auch und vor allem unternehmerische. Ausgehend von einer Reflexion in Paaren gingen wir zur Arbeit in Kleingruppen über. Dabei luden wir die Teilnehmenden ein über ihre persönlichen Erfahrungen zu sprechen und untersuchten die Hindernisse, denen sie in den letzten Jahren auf dem Weg zur Verwirklichung ihrer Ziele begegnet waren.

Wir haben auf persönliche Urteile und Meinungen verzichtet und versucht, den Dialog in Richtung völliger Offenheit zu lenken. Wir haben zum Zuhören und zur aktiven Teilnahme eingeladen und eine Verbindung zwischen den verschiedenen Beiträgen angestrebt, eine harmonische Resonanz statt einer „Solodarbietung“, wie es normalerweise bei traditionellen Konferenzen der Fall ist.

Nach einer angenehmen und erholsamen Mittagspause tauschten wir alle gemeinsam unsere tiefsten Gedanken aus und versuchten anschließend, die Erkenntnisse des gemeinsam verbrachten Tages in einem einfachen und leicht anwendbaren Schema zusammenzufassen (siehe Flippchard).

Am Ende verabschiedeten wir uns mit einem Gefühl danke auch der aktiven Meditations, einen Samen gelegt zu haben.

Gab es etwas, das Sie überrascht hat?
Anna dal Passo: Ich glaube, dass der Grundstein für eine neue Form der wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit gelegt wurde. Es gibt zweifellos eine Menge zu tun. Nun muss der anfängliche Mut durch Ausdauer und Geduld ersetzt werden, um das Projekt über die Zeit voranzubringen. Aber ich sah in den Augen vieler Teilnehmer echte Begeisterung und, wie Steiner meinte, „wir sollten nichts tun, was uns nicht begeistert“. Aus dieser Sicht würde ich sagen, dass die Voraussetzungen dafür gegeben sind.

Wo sehen Sie Potenzial?
Teresa Mazzei: Was ich sehr interessant fand und was vielen Interventionen gemein war, war die Notwendigkeit, junge Menschen einzubeziehen und ihnen zu sagen, dass eine andere Wirtschaft möglich ist. Ich glaube, dass dies die Richtung ist, in die wir unsere Bemühungen weiter ausrichten sollten.

Für die organisierende Gruppe auch ein großen Dank an CulturaSi und NaturaSi.
Andrea Valdinoci (WGA)

Zurück
World Goetheanum Association

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 43 29
associationnoSpam@worldgoetheanum.org

  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Spenden
  • Impressum

Impressum

Die World Goethanum Association ist eine freie Vereinigung von Partnern im Rahmen der

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft
Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Redaktion
Katharina Hofmann

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:

Georg Soldner

Rechtliche Hinweise

Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftungsausschluss für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich der Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Design und Umsetzung/Webmaster
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Bildnachweise
Danke an Anna Krygier (© Anna Krygier), Jonas Lismont (© Goetheanum Kommunikation) und Heike Sommer (© Heike Sommer).