Deutsch English
Login Spenden
  • Charta
  • Über uns
  • Partner
    • Partner
    • Partner werden
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Projekte
    • WGA International

World Goetheanum Association

Die World Goetheanum Association wurde am 18. Mai 2018 gegründet. Sie ist ein Verbund von Partnern, bestehend aus Unternehmen, Institutionen, Initiativen und selbständig Tätigen. Die Association engagiert sich für die Zukunft von Mensch und Erde auf der Basis von Menschenwürde und gelebter Verantwortung. Ihr Handeln orientiert sich an der Vision einer gerechten Welt. Das Partnernetzwerk sieht sich als Teil einer Bewegung, die nach einem neuen, umfassenden Menschenbild sucht, es fördert und umsetzt.

Das Netzwerk bietet die Chance, sich als Partner über die Grenzen des jeweils eigenen Tätigkeitsbereichs hinweg zu begegnen und sich auszutauschen. Als Association realisieren die Partner neue Formen des fairen und entwicklungsorientierten Zusammenarbeitens. Die anthroposophische Forschung ist dabei eine wichtige Quelle der Inspiration im Kontext eines weltoffenen Dialogs. Das partnerschaftliche Engagement verwirklicht sich in weltweit wirksamen Projekten und einem regelmässigen Austausch zwischen den Partnern. In einem jährlich stattfindenden Forum werden aktuelle, gesellschaftsrelevante Themen diskutiert. Die Association versteht sich als eine Interessen-, Förder- und Initiativgemeinschaft. Die gemeinsam unterschriebene Charta ist das Bekenntnis zum partnerschaftlichen Verbund.

World Goetheanum Forum

Erstellt von World Goetheanum Association | 23.04.2018 |   Newsletter DE
Living economic, social and spiritual responsibility

Liebe Freunde und Interessierte,

Was sind die großen Herausforderungen, die es heute in Betrieben, Institutionen und Initiativen unternehmerisch zu meistern gilt? Wie gelingt es, im Alltag aus spirituellen Quellen wie der Anthroposophie und ihrer Hochschule zu schöpfen?  Welche Fragen und fruchtbare Erfahrungen können wir – branchenübergreifend – teilen, welche Formen der Zusammenarbeit entwickeln und welche Formen der Schulung und des Austauschs suchen und brauchen wir und unsere Mitarbeiter?

Auf dem <link http: www.worldgoetheanum.org internal link in current>World Goetheanum Forum wollen wir uns mit Partnern und Interessierten aus allen Lebensbereichen austauschen über die Art, wie wir wirtschaftliche, soziale und spirituelle Verantwortung leben und gestalten. Das Forum bietet in Impulsreferaten, Arbeitsgruppen, Dialogspaziergängen, Terrassengesprächen und Essenspausen die Gelegenheit, in unmittelbaren Kontakt zu kommen mit Menschen, die in mannigfaltiger Weise auf unterschiedlichen Lebensfeldern tätig sind.  So werden der Vorstandssprecher der GLS-Bank, der Leiter von SEKEM ebenso teilnehmen wie Demeter-Landwirte und Vertreter nordostindischer Teeproduzenten, Gründer innovativer Waldorfschulprojekte wie der Parsifalschule in Karlsruhe und Ha Vinh Tho, der ein pädagogisches Reformprojekt in Vietnam und das Gross National Happiness Projekt in Bhutan leitet. Sektionsleiter der Freien Hochschule am Goetheanum und selbständig Tätige auf vielen Lebensfeldern, erfolgreiche Jungunternehmer und Gründer studentischer Initiativen gestalten das Forum ebenso mit wie leitende Mitarbeiter sozialtherpeutischer Einrichtungen und Menschen, die ein innovatives, wachsendes Netzwerk auf dem Feld der Suchttherapie aufgebaut haben.

Jeder Interessierte ist aufgerufen, sich an diesem Forum zu beteiligen. Wir freuen uns, Sie auf dem World Goetheanum Forum zu begrüßen!

Fabio Brescasin, Rembert Biemond, Gerald Häfner, Ueli Hurter, Paul Mackay, Georg Soldner, Sonja Schüler, Armin Steuernagel, Ioana Viscrianu, Justus Wittich

<link http: www.worldgoetheanum.org world-goetheanum-forum internal link in current>Programm

<link http: www.goetheanum.org external-link-new-window internal link in current>Anmeldung


English version:

Dear friends and all those who might be interested, 

what are the major entrepreneurial challenges that need to be mastered in the companies, institutions and initiatives of today? How is it possible, within everyday life, to draw from such spiritual springs as those which are given to us through Anthroposophy and its School for Spiritual Science? Which inter-disciplinary questions and fruitful experiences can we share, what forms of collaboration are being developed and what forms of training and exchange do we and our co-workers need and seek? 

At the <link http: www.worldgoetheanum.org en external-link-new-window internal link in current>World Goetheanum Forum, we want to exchange views with partners and interested parties from all walks of life, with respect to the way we live and shape our economic, social and spiritual responsibilities. The Forum offers, via short keynote speeches, working groups, dialogue walks, terrace talks and mealtime breaks, the opportunity to get in direct contact with people who are active in various ways within many different sectors of life. For example, the spokesman of the Board of the GLS-Bank and the head of SEKEM will participate, as well as Demeter farmers and representatives of Northeast Indian tea producers, founders of innovative Waldorf school projects such as the Parsifalschule in Karlsruhe as well as Ha Vinh Tho, who leads a pedagogical reform project in Vietnam and the Gross National Happiness project in Bhutan. Section leaders of the School for Spiritual Science at the Goetheanum and self-employed in many fields of life, successful young entrepreneurs and founders of student initiatives are shaping the forum just as much as senior co-workers of social-therapeutic institutions and those people who have built up an innovative, growing network within the field of addiction therapy. 

Everyone interested is invited to participate in this forum. We look forward to being able to welcome you at the World Goetheanum Forum! 

Fabio Brescasin, Rembert Biemond, Gerald Häfner, Ueli Hurter, Paul Mackay, Georg Soldner, Sonja Schüler, Armin Steuernagel, Ioana Viscrianu, Verena Wahl, Justus Wittich 

<link file:38950 download internal link in current>Program

<link http: www.goetheanum.org external-link-new-window internal link in current>Registration

World Goetheanum Association

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 43 29
associationnoSpam@worldgoetheanum.org

  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Spenden
  • Impressum

Impressum

Die World Goethanum Association ist eine freie Vereinigung von Partnern im Rahmen der

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft
Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Redaktion
Katharina Hofmann

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:

Georg Soldner

Rechtliche Hinweise

Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftungsausschluss für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich der Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Design und Umsetzung/Webmaster
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Bildnachweise
Danke an Anna Krygier (© Anna Krygier), Jonas Lismont (© Goetheanum Kommunikation) und Heike Sommer (© Heike Sommer).