Nach einem kurzen Kennenlernen konnten wir daran teilhaben, wie es seit 1969 gelingt, das Forum 3 - unseren Tagungsort - erfolgreich zu führen. Mit heutigem Vokabular kann man eines der Geheimnisse als "Agilität" bezeichnen, in dem Sinne, dass Zeitfragen wahrgenommen werden und darauf eingegangen wird.
In zwei Blöcken arbeiteten wir jeweils in Kleingruppen zu den Fragen, die uns bewegen. Vertieft wurden die Themen Generationenwechsel/-nachfolge, assoziatives Wirtschaften und Herzräume/Verletzlichkeit als Ressource. Letzteres ergab sich aus der Vorstellung der Initiative "Verletzlichkeit als Ressource" und dem angeregten Gespräch darüber (https://www.verletzlichkeit.jetzt/). Weitere Themen waren Willenskultur bilden, Beziehungen pflegen, moralische Geldtransformation.
Zwei Besonderheiten gab es insofern, als parallel auf dem Schlossplatz das Fest zu RS 2025-Stuttgart startete (https://www.2025-steiner-stuttgart.de/) und in beide Richtungen die Teilnahme belebte. Zum anderen besuchten uns erstmalig auf einem Regionaltag zwei Menschen mit Assistenzbedarf aus der Gemeinschaft Altenschlirf.