Deutsch English
Login Spenden
  • Charta
  • Über uns
  • Partner
    • Partner
    • Partner werden
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Projekte
    • WGA International

World Goetheanum Forum 2022

Wie können wir das Lebendige stärken?

Wirtschaft wirklich verändern

23./24. September 2022 am Goetheanum (Dornach/CH)

Trailer World Goetheanum Forum 2022

Rückschau

... in Bildern

Wir danken....

Arie ben David · Wolfgang Findeisen · Sergio Andres Gaiti · Wolfgang Gutberlet · Uwe Geier · Bernhard Hanel · Mirka Hurter · Anne Kliebisch · Florian Kollewijn · Lukas Kunert · Christel Maurer · Aurelio Parodi · Thomas Rau · Andreas Rebmann · Stefan Ruf · Katharina Serafimova · Andrea Valdinoci · Ioana Viscrianu · Natalia Yarmolenko

Presse

Eine Bibliothek der Materialien [>]

Von der Schuld zum Geschenk [>]

Ich komme vom Boden [>]

Ein Ort sozialer Wärme [>]

Rückblick

Ein beziehungskräftiges World Goetheanum Forum fand am 23./24.09.22 am Goetheanum statt. Sicher nicht nur weil die Gespräche "zwischendurch" von vielen als vertrauensvoll und wesentlich erlebt wurden, sondern auch, weil die Herausforderungen für Unternehmen erheblich angestiegen sind: stärker wird deutlich, dass es mehr Zusammenarbeit untereinander braucht, um die notwendigen Wandlungsschritte mitzugestalten und weniger von den Ereignissen gestaltet zu werden.

Das zentrale Motto für dieses Jahr unter den ca. 100 Teilnehmer/innen war: Wie können wir die Wirtschaft mit dem Prinzip des Lebendigen vertrauter machen?

Um Antworten darauf zu finden haben wir uns zunächst gefragt: Was ist überhaupt «Lebendigkeit»? Vom Wesen des "Lebendigen" aus kommen wir schnell zu der Feststellung: unsere Fähigkeiten und das Vorhandene sinnvoll zu nutzen, aber nicht in Abhängigkeiten zu geraten, das bringt uns in unsere tägliche "Lebendigkeit". Unsere Annahme ist dabei folgende: wenn es uns gelingt etwas von dem Wesen der Lebendigkeit zu verstehen, dann haben wir auch die Mittel in der Hand die Natur und uns selbst – auch als gesellschaftliche Wesen - zu regenerieren.

Ein wesentlicher Wegweiser war der Gedanke, das Lebendige zu hüten und uns der Erde wieder dienend zuzuwenden - dieser stand im Fokus der Keynote von Thomas Rau.

Aus einigen Workshops entstanden auch Arbeitsgruppen, die weiterarbeiten werden und wir sind gespannt, ob und welche Impulse die auf dem Forum vertretenen Unternehmen aufgreifen werden.

Unser Wunsch als Vorbereitungsteam: mögen die Teilnehmenden die gewonnenen Erkenntnisse in ihren Alltag mit einbeziehen können! Mögen die Impulse das Tun des Einzelnen bereichern.

Für das Vorbereitungsteam

Florian Kollewijn, Katharina Hofmann, Andrea Valdinoci und Ioana Viscrianu

World Goetheanum Association

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 43 29
associationnoSpam@worldgoetheanum.org

  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Spenden
  • Impressum

Impressum

Die World Goethanum Association ist eine freie Vereinigung von Partnern im Rahmen der

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft
Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Redaktion
Katharina Hofmann

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:

Georg Soldner

Rechtliche Hinweise

Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftungsausschluss für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich der Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Design und Umsetzung/Webmaster
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Bildnachweise
Danke an Anna Krygier (© Anna Krygier), Jonas Lismont (© Goetheanum Kommunikation) und Heike Sommer (© Heike Sommer).