Deutsch English Español
Login Spenden
  • Charta
  • Über uns
    • Über uns
    • Zukunftsfähigkeit bilden
  • Partner
    • Partner
    • Partner werden
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Projekte
    • WGA International

Grund & Boden neu gedacht

Das Potenzial sozial und ökologisch ausgerichteter Eigentumsformen
LIVESTREAM. Eine Kooperation der World Goetheanum Association und Goetheanum-TV.
Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe:

Was stärkt die Verwandlungskraft - neue Ansätze für Betriebe

Andrea Valdinoci (World Goetheanum Association, CH) im Gespräch mit Natasha Hulst (Schumacher Center, NL), Jasper Holler (Bioboden, DE), Dr. Ulrich Kriese (Stiftung Edith Maryon, CH), Gerald Häfner (Sozialwissenschaftliche Sektion am Goetheanum CH) und weiteren Gästen.

Es ist bemerkenswert welche Kulturorte in den letzten Jahrzehnten geschaffen wurden, weil Menschen Land und Gebäude nicht gewinnbringend veräußert haben, sondern z.B. an Initiativen geschenkt haben und damit es wiederum anderen Menschen ermöglicht haben ihr Leben aufzubauen und zu gestalten. Eine Vielzahl an Erfahrungswerten sind entstanden: wenn der vorherrschende Marktmechanismus ausgesetzt wird kann eine soziale und ökologische Wirkungskraft erzielt werden, die einen erahnen lässt, wie ein Wirtschaftssystem aussehen kann, welches weniger auf Konkurrenz, sondern mehr auf Geschwisterlichkeit begründet ist. Dabei gehen wir auch der Frage nach, was das für Betriebe mit nachhaltig gebauten und erschwinglichen Wohnräumen für Mitarbeiter/innen heissen kann. Das berührt u.a. auch das Thema langfristiger sozial verträglicher Mieten u.a. Was können wir aus solchen Erfahrungen lernen und vor allem: wie können wir diese Entwicklung weiter so stärken, dass sich mehr Menschen aktiv in alternativ gedachte Eigentumsformen einbringen?

Eine Podiumsdiskussion über das Potenzial von neuen Formen des Eigentums bei Grund & Boden. Wir wollen diese aktuellen Formate ins Gespräch und in die Verbindung mit der ja notwendigen Transformation unserer gesamten Wirtschaftsweise bringen. Dabei möchten wir weniger die einzelnen Instrumente aufzeigen, sondern mehr das Potenzial für Unternehmen hervorheben, die sich mit der Eigentumsfrage auseinandersetzen und hier neue Pfade betreten wollen.

Livestream am
Donnerstag, den 28. November 2024, 18.30-19.30 Uhr (CET)

Sprache:  DE/EN

EINWAHLLINK

Wann?

28.11.2024  – 28.11.2024

Zurück
World Goetheanum Association

Rüttiweg 45 
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 43 29
associationnoSpam@worldgoetheanum.org

  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Spenden
  • Impressum

Impressum

Die World Goethanum Association ist eine freie Vereinigung von Partnern im Rahmen der

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft
Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Redaktion
Katharina Hofmann

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:

Georg Soldner

Rechtliche Hinweise

Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftungsausschluss für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich der Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Design und Umsetzung/Webmaster
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Bildnachweise
Danke an Anna Krygier (© Anna Krygier), Jonas Lismont (© Goetheanum Kommunikation) und Heike Sommer (© Heike Sommer).